Book an Appointment

Your life is waiting. Fast, long-lasting relief is nearby.

Personal Training

World-class rehabilitation solutions and individualized recovery plans, from acute care to ongoing outpatient treatment and beyond.

Welcome to
Renew Medical!

Our clinic offers high-quality, professional services designed to help individuals with sport or work-related injuries, prolonged pain of virtually any part of the body. Our team is dedicated to offering expertise and care needed to tackle any issue.

Helping Since 2002

Our clinic provides high-quality, hands-on and one-on-one treatments.

Trusted by Thousands

We offer high quality services. Check out patients’ testimonials!

Covered by Insurance

Majority of our services are covered by insurance. Check out our FAQ.

Professional Staff

A physical therapist can help you recover & maintain mobility. Licensed Therapists.

Why Choose Us

Most Popular Issues & Diagnoses That We Treat

To discuss your specific diagnosis or issues, please contact the location nearest you to speak to one of our highly trained therapists.

  • Back and neck pain
  • Osteoarthritis
  • Soft tissue injuries
  • Foot and heel disorders
  • Post-surgical rehab
  • Sports rehab
  • Neuromuscular disorders
  • ...and much more!

Our goal is to get you back home

Patient-centered care
Patient-centred care is about treating a person receiving healthcare with dignity and respect and involving them in all decisions about their health. This type of care is also called ‚person-centred care‘. It is an approach that is linked to a person’s healthcare rights.
Family-friendly environment
Aside from the treatment program, an overlooked aspect of treatment is the environment. Many people do not realize how big a factor this is for those who want to recover.
Supportive peer mentorship community
Mentorship and peer support are pivotal in creating environments that nurture personal and collective growth, learning, and success, making each feel connected and valued.

Average Cost of
Rehabilitation Programs

The cost of rehabilitation programs can vary significantly depending on several factors. Understanding these factors is essential for individuals seeking rehabilitation services.

Inpatient Rehabilitation Programs

Inpatient rehabilitation programs provide round-the-clock care and support in a residential setting.

Program Duration

Average Cost Range

  • 30 days $10,000 - $30,000
  • 60 days $20,000 - $60,000
  • 90 days $30,000 - $90,000

Outpatient Rehabilitation Programs

Outpatient programs offer flexibility and allow patients to receive treatment while still living at home.

Program Duration

Average Cost Range

  • 90 days $5,000 - $15,000
  • 180 days $10,000 - $30,000
  • 1 year $15,000 - $45,000

Success Stories

5/5

Whether it’s a routine check-up or urgent care visit, we always receive top-notch care. The doctors are knowledgeable and genuinely care about their patients.

5/5

From the moment I walked in, the staff was friendly and professional. Dr. Smith took the time to thoroughly explain my condition and treatment options, which made me feel confident in the care I was receiving.

5/5

The attention to detail and the level of care provided here are exceptional. The nurses are compassionate, and the administrative staff is efficient and helpful.

1. Was unterscheidet Personal Training bei effekt Physiotherapie vom Fitnessstudio?

Bei uns trainieren Sie nicht mit Fitnesstrainern, sondern mit staatlich ausgebildeten Physiotherapeuten, die Ihre körperlichen Voraussetzungen, Vorerkrankungen und Bewegungsabläufe genau kennen. Dadurch profitieren Sie von einem individualisierten Programm, das sowohl therapeutische Aspekte (z. B. Schmerzfreiheit, Gelenkstabilität) als auch sportliche und gesundheitsorientierte Ziele berücksichtigt. Im Fitnessstudio bekommen Sie hingegen meist ein standardisiertes Programm ohne ärztlich-physiotherapeutische Begleitung.

2. Wird Personal Training von der Krankenkasse übernommen?

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für Personal Training nicht, da es sich nicht um eine ärztlich verordnete Therapieform handelt, sondern unter dem Begriff der präventiv Maßnamen fällt. Wir beraten Sie gerne individuell, welche Möglichkeiten in Ihrem Fall bestehen. Falls Sie ein Rezept für Krankengymnastik am Gerät (KGG) erhalten, können wir Ihnen das Training unter betreuter Aufsicht anschließend anbieten.

3. Wie läuft die erste Trainingsstunde ab?

  • Dauer & Ablauf: Die erste Einheit dauert 50 Minuten.
  • Fragebogen & Zielklärung: Zu Beginn füllen Sie einen spezifischen Fragebogen aus, in dem wir Ihre persönlichen Ziele, Ihren aktuellen Leistungsstand sowie mögliche Vorerkrankungen und Beschwerden abfragen. So können wir effizient und zielorientiert an Ihren Wünschen arbeiten.
  • Funktionsanalyse & Assessments: Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Funktionsanalyse: Wir testen muskuläre Dysbalancen und führen bei Bedarf spezielle Assessments durch (z. B. „Return to Activity“, „Return to Sports“ oder weitere funktionelle Tests). Diese Screening-Methoden helfen uns, Verletzungen vorzubeugen und das Training optimal leistungsorientiert und präventiv anzupassen.
  • Übungseinweisung & Planbesprechung: Auf Basis der Fragebogen-Ergebnisse und der Assessments erhalten Sie eine Einführung in erste Basisübungen. Gemeinsam legen wir fest, wie häufig und in welchem Umfang Sie trainieren sollten.

Nach dieser ersten Stunde haben Sie zwei Optionen:

  1. Eigenständiges Weitermachen: Sie setzen die erlernten Übungen selbstständig fort (mit schriftlichem Übungsblatt oder Videoanleitungen).
  2. Begleitendes Training: Wenn Sie wünschen, buchen Sie weitere 1:1-Einheiten, in denen wir Ihr Training weiter anpassen und eng begleiten.

4. Für wen eignet sich Personal Training bei effekt Physiotherapie?

  • Unser Angebot richtet sich an:

    • Personen ohne Sportbezug, die einen Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit suchen oder Beschwerden (z. B. Rücken-/Nackenschmerzen) vorbeugen möchten,
    • Wiedereinsteiger, die nach längerer Pause wieder starten wollen,
    • ambitionierte Sportler, die ihre Leistung gezielt optimieren und Verletzungen vorbeugen möchten.

    Unabhängig vom Ausgangsniveau passen wir Trainingsinhalte und -intensität individuell auf Sie an.

5. Wie oft sollte ich trainieren, um Ergebnisse zu sehen?

  • Für Schmerzfreiheit und Mobilität sind meist 1–2 Einheiten pro Woche empfehlenswert.
  • Für Kraftaufbau oder sportliche Leistungssteigerung empfehlen wir in der Regel 2–3 Einheiten pro Woche, kombiniert mit gezieltem Heimtraining (z. B. 20–30 Minuten an trainingsfreien Tagen).

Während der ersten Wochen evaluieren wir gemeinsam, ob Frequenz und Intensität ausreichen oder angepasst werden müssen.

6. Was kostet Personal Training und wie kann ich bezahlen?

Die Kosten variieren je nach Umfang (Dauer pro Einheit, Anzahl der Wochen¬einheiten) und Standort. Richtwerte:

  • Einzelstunde (50 Minuten): ab € 95
  • Paketpreis (z. B. 10 Einheiten à 50 Minuten): 890 €

Zahlung per Überweisung oder Barzahlung. 

7. Muss ich Vorerkrankungen oder akute Beschwerden vorab angeben?

Ja. Teilen Sie uns bitte im Erstgespräch alle relevanten medizinischen Informationen mit:

  • Vorerkrankungen (z. B. Bandscheibenvorfälle, Arthrose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
  • Aktuelle Beschwerden
  • Behandlungsverlauf (operative Eingriffe, Reha, bisherige Physiotherapie)
  • Ärztliche Verordnungen, Befunde oder Atteste

So stellen wir sicher, dass Ihr Trainingsplan optimal angepasst und sicher gestaltet wird.

8. Was passiert, wenn ich eine Stunde nicht wahrnehmen kann?

Bitte sagen Sie Termine mindestens 24 Stunden vorher ab, damit wir die Einheit neu vergeben oder flexibel verschieben können. Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Stunden) behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr zu berechnen. 

9. Wie schnell sehe ich Fortschritte?

  • Erste Verbesserungen (z. B. verringerte Schmerzintensität, gesteigerte Beweglichkeit) sind oft nach 2–4 Wochen regelmäßigen Trainings erkennbar, wenn Sie die Übungen zuhause umsetzen.
  • Muskuläre Kraftsteigerungen und leistungsoptimierende Effekte brauchen in der Regel 8–12 Wochen konsequentes Training.

Gemeinsam definieren wir Meilensteine, damit Sie Ihren Fortschritt jederzeit nachvollziehen können.

10. Brauche ich bestimmte Ausstattung oder Kleidung?

Für Einheiten in unserer Praxis reichen bequeme Sportkleidung und rutschfeste Socken oder saubere Sportschuhe. Wenn Sie zuhause trainieren, empfehlen wir:

  • Yogamatte oder Gymnastikmatte
  • Widerstandsband 
  • Hanteln / Kettle Bell

Falls Sie keine eigene Ausrüstung haben, können Sie unsere Therabänder oder anderes bei uns auch kaufen

11. Wie kann ich Kosten sparen, ohne auf Professionalität zu verzichten?

Wenn Sie ein ärztliches Rezept für Krankengymnastik am Gerät (KGG ) erhalten, können Sie damit in Betreuung ihren Trainingsplan vor Ort umsetzen. Das ist insbesondere sinnvoll, wenn Sie nach der ersten Personal Training-Einheit weiter an Ihrem Aufbau oder Ihrer Rehabilitation arbeiten möchten. Unser Team hilft Ihnen gerne dabei, das Rezept optimal zu nutzen und die Therapieeinheiten zu planen.